Ordnungszahl eines elements

Die Ordnungszahl kann als wichtige Angabe der chemischen Elemente betrachtet werden , die in jedem von ihnen unterschiedlich ist, zum Beispiel: Kohlenstoff hat die Ordnungszahl 6, Eisen 26, Sauerstoff ist 8, Bor ist 5. Sie ist sehr leicht zu finden jede Zeitschrift. Tabelle und sehr nützlich für die Durchführung verschiedener Berechnungen im Zusammenhang mit der Chemie. In diesem Artikel erklären wir Ihnen das Konzept, die Verwendung, Berechnungen und vieles mehr.

Was ist die Ordnungszahl?

Unter einer Ordnungszahl versteht man die Anzahl der Protonen, die im Atomkern eines bestimmten Elements vorhanden sind . Beispielsweise haben Wasserstoffatome nur ein Proton, daher ist ihre Ordnungszahl 1, während die Ordnungszahl 3 von Lithium darauf hindeutet, dass es 3 Protonen hat, und so weiter für jedes chemische Element.

Die Ordnungszahl ist das Merkmal, das ein chemisches Element von einem anderen unterscheidet, weshalb sie nie wiederholt wird.

Geschichte der Ordnungszahl

Die Ordnungszahl wurde durch die fortschreitende Arbeit vieler Wissenschaftler entdeckt . Die Protagonisten waren Rutherford, Antonius Van dem Broeh und Rutherford, der 1908 den Nobelpreis erhielt. Zu seinen weiteren Errungenschaften gehörten die Begründer der Kernphysik und der Kernchemie. Die Ordnungszahl leistete einen großen Beitrag, da sie später Moseley dabei half, unter anderem ihren Zusammenhang mit der Kernladung zu entdecken.

Informationen zur Ordnungszahl

Es ist wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:

  • Denken Sie daran, dass Protonen Teilchen eines Atoms sind, die durch eine positive Ladung gekennzeichnet sind.
  • Wenn Atome elektrisch neutral sind, entspricht die Anzahl der Protonen in einem Atom der Anzahl der Elektronen.
  • Das chemische Element mit der niedrigsten Ordnungszahl ist Wasserstoff (Z=1)
  • Während das chemische Element mit der höchsten Ordnungszahl Oganeson ist, mit Z = 7.

Wie lautet die Ordnungszahl im Periodensystem?

Im Periodensystem wird die Ordnungszahl durch den Buchstaben „Z“ dargestellt und reicht von 1 bis 118. Sie wird normalerweise als tiefgestellter Index links vom Symbol jedes chemischen Elements platziert (obwohl dies variieren kann).

In Anlehnung an das vorherige Beispiel wird Wasserstoff durch das Symbol „H“ dargestellt und oben links ist die Ordnungszahl „1“ zu sehen. Es kann nicht mit der Atommasse verwechselt werden, die sich auf der anderen Seite des Symbols befindet.

Wofür wird die Ordnungszahl verwendet?

Die Ordnungszahl wird zur Unterscheidung der einzelnen chemischen Elemente verwendet, weshalb keines von ihnen die gleiche Anzahl an Protonen hat. Darüber hinaus war diese Zahl hilfreich bei der Klassifizierung jedes Elements des Periodensystems . Diese Zahl bestimmt naturgemäß alle physikalischen und chemischen Eigenschaften des chemischen Elements, das sie darstellt.

Ordnungszahlen und Berechnungen

Diese Nummerierung (Z) ermöglicht die Auflösung verschiedener Berechnungen und Eigenschaften, wie zum Beispiel:

  • Die Anzahl der Neutronen in einem chemischen Element ist die Massenzahl minus der Anzahl der Protonen (Ordnungszahl).
  • Die Massenzahl wird berechnet, indem die Ordnungszahl zur Anzahl der Neutronen addiert wird.

Welcher Buchstabe stellt die Ordnungszahl dar?

Im Periodensystem wird die Ordnungszahl durch den Buchstaben Z dargestellt , im Gegensatz zu anderen Attributen, die durch A (Massenzahl), N (Neutronenzahl) oder den Buchstaben, der den Namen des chemischen Elements symbolisiert, dargestellt werden.

Wie erhalte ich die Ordnungszahl?

Die Ordnungszahl muss nicht berechnet werden , da sie der Einfachheit halber und zur Verbesserung der Studie im Periodensystem definiert ist. Alles, was Sie tun müssen, ist, es wie zuvor erklärt zu finden.

Ein Tipp, um eine Verwechslung mit anderen Informationen über das Element zu vermeiden, besteht darin, zu bedenken, dass diese Elemente nach der Ordnungszahl klassifiziert sind. Wenn Sie also das Element „C“ suchen und sich seine Ordnungszahl „6“ ansehen, sollte das vorherige Element die Ordnungszahl haben 5, das wäre Element „B“.

Bedenken Sie nur, dass dies nach „Ba“ mit der Ordnungszahl 56, das zur Zahl 71 wechselt, nicht gilt, da die fehlenden zur besseren Ordnung in zwei Zeilen im unteren Bereich der Tabelle organisiert wurden.