H2se-lewis-struktur in 6 schritten (mit bildern)

H2Se-Lewis-Struktur

Sie haben das Bild oben also schon gesehen, oder?

Lassen Sie mich das obige Bild kurz erläutern.

Die H2Se-Lewis-Struktur hat ein Selenatom (Se) im Zentrum, das von zwei Wasserstoffatomen (H) umgeben ist. Zwischen dem Selenatom (Se) und jedem Wasserstoffatom (H) bestehen zwei Einfachbindungen. Am Selenatom (Se) befinden sich zwei freie Elektronenpaare.

Wenn Sie aus dem obigen Bild der Lewis-Struktur von H2Se nichts verstanden haben, dann bleiben Sie bei mir und Sie erhalten eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie man eine Lewis-Struktur von H2Se zeichnet.

Fahren wir also mit den Schritten zum Zeichnen der Lewis-Struktur von H2Se fort.

Schritte zum Zeichnen der H2Se-Lewis-Struktur

Schritt 1: Ermitteln Sie die Gesamtzahl der Valenzelektronen im H2Se-Molekül

Um die Gesamtzahl der Valenzelektronen in einem H2Se- Molekül zu ermitteln, müssen Sie zunächst die im Wasserstoffatom und im Selenatom vorhandenen Valenzelektronen kennen.
(Valenzelektronen sind die Elektronen, die sich in der äußersten Umlaufbahn eines Atoms befinden.)

Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie mithilfe eines Periodensystems ganz einfach die Valenzelektronen von Wasserstoff und Selen finden.

Gesamtvalenzelektronen im H2Se-Molekül

→ Vom Wasserstoffatom gegebene Valenzelektronen:

Wasserstoff ist ein Element der Gruppe 1 des Periodensystems.[1] Daher beträgt das im Wasserstoff vorhandene Valenzelektron 1 .

Sie können sehen, dass im Wasserstoffatom nur ein Valenzelektron vorhanden ist, wie im Bild oben gezeigt.

→ Vom Selenatom gegebene Valenzelektronen:

Selen ist ein Element der 16. Gruppe des Periodensystems. [2] Daher sind in Selen 6 Valenzelektronen vorhanden.

Sie können die 6 im Selenatom vorhandenen Valenzelektronen sehen, wie im Bild oben gezeigt.

Also,

Gesamte Valenzelektronen im H2Se-Molekül = von 2 Wasserstoffatomen gespendete Valenzelektronen + von 1 Selenatom gespendete Valenzelektronen = 1(2) + 6 = 8 .

Schritt 2: Wählen Sie das Zentralatom aus

Um das Zentralatom auszuwählen, müssen wir bedenken, dass das am wenigsten elektronegative Atom im Zentrum verbleibt.

(Denken Sie daran: Wenn in dem angegebenen Molekül Wasserstoff vorhanden ist, platzieren Sie Wasserstoff immer an der Außenseite.)

Hier ist das gegebene Molekül H2Se und es enthält Wasserstoffatome (H) und Selenatome (Se).

Sie können die Elektronegativitätswerte des Wasserstoffatoms (H) und des Selenatoms (Se) im obigen Periodensystem sehen.

Wenn wir die Elektronegativitätswerte von Wasserstoff (H) und Selen (Se) vergleichen, dann ist das Wasserstoffatom weniger elektronegativ . Aber laut Regel müssen wir den Wasserstoff draußen halten.

Dabei ist das Selenatom (Se) das Zentralatom und die Wasserstoffatome (H) die Außenatome.

H2Se Schritt 1

Schritt 3: Verbinden Sie jedes Atom, indem Sie ein Elektronenpaar zwischen ihnen platzieren

Nun müssen Sie im H2Se-Molekül die Elektronenpaare zwischen dem Selenatom (Se) und den Wasserstoffatomen (H) platzieren.

H2Se Stufe 2

Dies weist darauf hin, dass Selen (Se) und Wasserstoff (H) in einem H2Se-Molekül chemisch aneinander gebunden sind.

Schritt 4: Machen Sie die externen Atome stabil. Platzieren Sie das verbleibende Valenzelektronenpaar auf dem Zentralatom.

In diesem Schritt müssen Sie die Stabilität der externen Atome überprüfen.

Hier in der Skizze des H2Se-Moleküls sieht man, dass die äußeren Atome Wasserstoffatome sind.

Diese externen Wasserstoffatome bilden ein Duplit und sind daher stabil.

H2Se Schritt 3

Zusätzlich haben wir in Schritt 1 die Gesamtzahl der im H2Se-Molekül vorhandenen Valenzelektronen berechnet.

Das H2Se-Molekül verfügt über insgesamt 8 Valenzelektronen , von denen im obigen Diagramm nur 4 Valenzelektronen verwendet werden.

Also ist die Anzahl der verbleibenden Elektronen = 8 – 4 = 4 .

Sie müssen diese 4 Elektronen auf dem zentralen Selenatom im obigen Diagramm des H2Se-Moleküls platzieren.

H2Se Schritt 4

Kommen wir nun zum nächsten Schritt.

Schritt 5: Überprüfen Sie das Oktett am Zentralatom

In diesem Schritt müssen Sie prüfen, ob das zentrale Selenatom (Se) stabil ist oder nicht.

Um die Stabilität des zentralen Selenatoms (Se) zu überprüfen, müssen wir prüfen, ob es ein Oktett bildet oder nicht.

H2Se Schritt 5

Im Bild oben sehen Sie, dass das Selenatom ein Oktett bildet. Das heißt, es hat 8 Elektronen.

Daher ist das zentrale Selenatom stabil.

Fahren wir nun mit dem letzten Schritt fort, um zu überprüfen, ob die Lewis-Struktur von H2Se stabil ist oder nicht.

Schritt 6: Überprüfen Sie die Stabilität der Lewis-Struktur

Jetzt sind Sie beim letzten Schritt angelangt, in dem Sie die Stabilität der Lewis-Struktur von H2Se überprüfen müssen.

Die Stabilität der Lewis-Struktur kann mithilfe eines formalen Ladungskonzepts überprüft werden.

Kurz gesagt, wir müssen nun die formale Ladung der im H2Se-Molekül vorhandenen Wasserstoff- (H) und Selen- (Se) Atome ermitteln.

Um die formelle Steuer zu berechnen, müssen Sie die folgende Formel verwenden:

Formale Ladung = Valenzelektronen – (bindende Elektronen)/2 – nichtbindende Elektronen

Im Bild unten können Sie die Anzahl der Bindungselektronen und nichtbindenden Elektronen für jedes Atom des H2Se-Moleküls sehen.

H2Se Schritt 6

Für das Wasserstoffatom (H):
Valenzelektron = 1 (da Wasserstoff in Gruppe 1 ist)
Bindungselektronen = 2
Nichtbindende Elektronen = 0

Für das Selen (Se)-Atom:
Valenzelektronen = 6 (da Selen in Gruppe 16 ist)
Bindungselektronen = 4
Nichtbindende Elektronen = 4

Formelle Anklage = Valenzelektronen (Bindungselektronen)/2 Nichtbindende Elektronen
H = 1 2/2 0 = 0
Se = 6 4/2 4 = 0

Aus den obigen Berechnungen der formalen Ladung können Sie ersehen, dass sowohl Wasserstoffatome (H) als auch Selenatome (Se) eine formale Ladung von „Null“ haben.

Dies weist darauf hin, dass die obige Lewis-Struktur von H2Se stabil ist und es keine weitere Änderung in der obigen Struktur von H2Se gibt.

In der obigen Lewis-Punkt-Struktur von H2Se kann man jedes Bindungselektronenpaar (:) auch als Einfachbindung (|) darstellen. Dies führt zu der folgenden Lewis-Struktur von H2Se.

Lewis-Struktur von H2Se

Ich hoffe, Sie haben alle oben genannten Schritte vollständig verstanden.

Für mehr Übung und ein besseres Verständnis können Sie andere unten aufgeführte Lewis-Strukturen ausprobieren.

Probieren Sie zum besseren Verständnis diese Lewis-Strukturen aus (oder sehen Sie sie sich zumindest an):

SOCl2-Lewis-Struktur ICl2-Lewis-Struktur
Lewis-Struktur ICl5 Lewis-Struktur C3H6 (Propen)
Lewis-Struktur von NH2Cl CHO2-Lewis-Struktur

Schreibe einen Kommentar